Als Hochzeitsfotograf aus Frankfurt am Main mit über 200 betreuten Hochzeiten kann ich diese Angst vollkommen verste-hen. Ihr, als Brautpaar, plant euren Hochzeitstag für mehr als ein Jahr bis ins kleinste Detail. Ihr entscheidet Euch, im Sommer zu heiraten. Draußen in einem kleinen Garten hinter einem malerischen Schloss am Flussufer des Rheins. Sie, als Braut, suchen sich wunderschöne Schuhe mit Spitze von Christian Louboutin aus, geben viel Geld aus für ein traumhaftes luftiges Hochzeitskleid von Elihav Sasson, wollen einen drei Meter langen Schleier… Und dann Peng! Nur ein paar Tage vor Ihrem lang erwarteten Tag finden Sie heraus, dass es an Ihrem Hochzeitstag regnen wird.
Selbst wenn Sie im Sommer heiraten wollen, sollten Sie wissen, dass der Monat mit den meisten Regentagen in Frankfurt am Main der Juli ist! Der trockenste Monat ist vergleichsweise der Februar. Dies sind leider nur Statistiken und Sie können aus all dem nicht allzu viel herauslesen. Ich hatte als Hochzeitsfotograf Saisons, in denen die Sommer heiß und trocken waren und solche, in denen es an Hochzeitstagen wie aus Kübeln schüttete. Was ich aus meiner eigenen Erfahrung sagen kann, ist: Manchmal ist Regen am Hochzeitstag besser als Hitze.
Ich erinnere mich gerne an dieses eine wundervolle Paar. Unsere vorherige Hochzeitsbesprechung fand an einem Sommerabend statt. Wir aßen Eis und besprachen die anstehende Hochzeit. Die Hochzeit war für den Novemberanfang geplant und die Zeremonie sollte im Freien stattfinden. Natürlich war mein erster Gedanke: Was sollen wir tun, wenn es an diesem Tag regnet? Es würde November sein, einer der regnerischsten Monate. Hatten die beiden einen Plan B?
Ihre Antwort überraschte mich ein wenig. Sie hatten keinen Plan B und an ihrem Hochzeitstag würde es nicht regnen.
Ich, als erfahrener Hochzeitsfotograf, bestand darauf, dass sich die beiden Gedanken über einen Plan B machten. Die beiden erklärten mir jedoch, dass dieser spezifische Tag im November Ihr Glückstag war, da sie sich an diesem Tag kennengelernt hatten und dieser Tag würde ihnen auch weiterhin Glück bescheren! Dagegen kam ich natürlich nicht an und so hoffte ich einfach nur das Beste.
Der Hochzeitstag kam schneller als gedacht und nur eine Woche vor dem großen Tag hatte es so viel geregnet, dass das Wasser in den Vorgärten der Leute große Pfützen bildete. Aber am Hochzeitstag selbst – weit und breit keine Regenwolke. Die Sonne strahlte den ganzen Tag über und die Hochzeit im Freien lief perfekt.
Dieser Tag war also ohne Zweifel wirklich ihr Glückstag!
Regen. Es ist das Wort mit fünf Buchstaben, welches jede zukünftige Braut mit einer Hochzeit im Freien am meisten fürchtet. Der Hochzeitstag kann auch nicht einfach wegen des schlechten Wet-ters verschoben werden. Sie müssen also das Beste draus machen. Und lassen Sie mich Ihnen versichern: Regen am Hochzeit ist gar nicht so schlimm!
Was also tun, wenn es am Hochzeitstag regnet? Alle Abschnitte der Hochzeit können auch drinnen stattfinden. Wie sich Braut und Bräutigam fertig machen, findet meist drinnen statt. Die Hochzeitszeremonie kann ebenfalls drinnen abgehalten werden. Alle Hochzeitslocations haben einen speziellen Raum für diesen Anlass. Und wisst Ihr was? Kirchen haben ein Dach. Auch der Sektempfang kann drinnen stattfinden und das Gleiche gilt für die Party. Das Einzige, was noch normalerweise draußen stattfindet, ist das Fotoshooting von Braut und Bräutigam. Aber mehr dazu später.
1. Sprecht mit Eurem Location-Manager. Habt einen Plan B für den Ort der Trauungszeremonie
2. Sprecht mit eurem Hochzeitsfotografen
3. Sorgt dafür, dass Eure Gäste warm und im Trockenen sitzen und informiert sind
4. Trefft sinnvolle Entscheidungen, was Haare, Make-Up und Accessoires anbelangt
5. Behaltet den Wetterbericht im Auge
6. Seid flexibel bezüglich der Zeiten
7. Erfreut Euch daran – Bestimmt die Stimmung
Habt einen Plan B für den Ort der Hochzeitszeremonie. Sprecht mit dem Location-Manager Eurer Trauungszeremonie. Wenn die Hochzeit im Freien stattfinden soll, solltet Ihr einen Plan B haben. Normalerweise haben die Hochzeitslocations einen solchen Ort für diese Zeremonien. (Für gewöhnlich sind diese Hochzeitslocations das ganze Jahr in Betrieb und feiern daher auch Zeremonien im Winter!)
Ich erinnere mich an eine Hochzeit im Schloss Vollrads im Rheingau. Das Wetter war an diesem Tag ungewöhnlich launisch. Alle paar Minuten tauchten ein paar Wolken am Himmel auf und es begann plötzlich zu regnen. Das Team von Schloss Vollrads bereitete alles im Garten für die freie Trauung vor. Zeitgleich machten sie aber auch einen Raum im
Schloss fertig, in dem normalerweise Hochzeitszeremonien abgehalten werden. Für diese Feiern stehen ihnen drei verschiedene Räume zur Verfügung. Das Gleiche tun auch andere Hochzeitslocations. Glücklicherweise wurde das Wetter bei dieser Hochzeit dann doch wieder besser und als die Zeremonie begann, waren nur noch vereinzelt ein paar Wolken am Himmel zu sehen. Von Regen keine Spur!
Wenn Ihr immer noch darauf hoffen wollt, dass es an Eurem Hochzeitstag nicht regnet, trotzdem aber sicherstellen wollt, dass keiner nass wird, gibt es noch eine weitere Option. Wenn eure Location einen Pavillon im Garten hat, wäre dies ebenfalls ein wundervoller Ort, um zu heiraten. Die Gäste können Regenschirme haben, falls es dann doch regnet und ein paar Minuten Regen haben noch niemandem geschadet.
In diesem Fall solltet Ihr mit Eurem Zelebranten besprechen, eine kurze Version der Hochzeitszeremonie parat zu halten, falls der Regen in einen Sturm umschlägt.
Fragt Euren Hochzeitsfotografen gleich beim ersten Treffen, was er im Falle von Regen am Hochzeitstag plant. Ein erfahrener Hochzeitsfotograf weiß diese Frage ohne langes Zögern schnell zu beantworten. Bittet ihn darum, Euch seine Fotos von Hochzeitsfotos im Regen zu zeigen. Das hättet Ihr vielleicht niemals gedacht, aber Regen ist das perfekte Motiv für ein atemberaubendes und sagenhaftes Hochzeitsfotoshooting.
Folgend meine Arbeitsweise an regnerischen Hochzeitstagen und meine Empfehlungen für ein stressfreies Fotoshooting im Regen. Diese Empfehlungen beziehen sich nur auf das Fotoshooting an sich. Bezüglich dieses Teils der Hochzeit trage ich die gesamte Verantwortung und kann die Geschehnisse kontrollieren.
Bei einer typischen Regenhochzeit gehe ich mit meinen Paaren auf Nummer sicher. Ich empfehle immer, ein Fotoshooting drinnen zu machen, damit das Paar nicht nass wird. Dieses “drinnen” kann in den Räumen Eurer Hochzeitslocation sein oder auch an einem anderen Ort. Falls die Hochzeit in einem Schloss oder schicken Hotel stattfindet, ist das Problem auch schon gelöst. Diese Locations bieten auch drinnen wundervolle Motive. Aber Innenräume sind selbst für erfahrene Hochzeitsfotografen eine Herausforderung.
Ich kenne viele Hochzeitsfotografen, die von sich behaupten, sie seien Fotografen, die nur mit “natürlichem Licht” arbeiteten. Sie benutzen den Blitz nicht, weil sie ihn nicht “mögen”. Hier ein kleines Geheimnis: Diese Fotografen wissen einfach nur nicht, wie sie ihn benutzen müssen. Das größte Problem bei einem Shooting in Innenräumen ist, dass das Blitzlicht zu viel Licht abgibt und so die Atmosphäre des Raums vernichtet. Dies geschieht aber nur, wenn man nicht weiß, wie man mit dem Blitzlicht umzugehen hat.
Ich liebe es, in atemberaubenden atmosphärischen Innenräumen zu fotografieren. Mir fällt es leicht, mit jeder Art von Licht zu arbeiten, seien die Voraussetzungen auch noch so schwierig. Ich habe schon Fotoshootings in einer Höhle, auf der Spitze eines Berges und in einem Keller abgehalten!
Hier ein Profi-Tipp für Fotografen, die mit der Belichtung in Innenräumen zu kämpfen haben. Wenn Ihr nicht wisst, wie Ihr mit dem Blitzlicht umgehen sollt oder einfach nur ein Licht wollt, das wärmer und weicher ist und mit der gesamten Atmosphäre zusammenpasst, nutzt ein Videolicht. Manchmal ist auf einer Hochzeit einfach nicht genug Zeit, um ein kompliziertes Blitzlichtsystem aufzubauen. Eine Videolampe ist in diesem Fall euer größter Freund und Helfer. Posiert das Paar an einen Ort eurer Wahl, passt eure Belichtung für den Raum an, schaltet die Lampe ein und modifiziert die Belichtung auf euer Paar. Das ist ein ganz einfacher Trick für einen Hochzeitsfotografen und wirkt wahre Wunder.
Das einzige “Problem”, was jetzt noch verleibt, ist, wenn eure Locations keine tollen Innenräume bietet. Hier gibt es dann folgende Lösungsmöglichkeiten:
Diese Location kann eine Bar sein, ein Restaurant, ein Schloss oder ein Hotel. Es kann dasselbe Hotel sein, das Ihr für Eure Hochzeitsgäste gebucht habt oder für die Vorbereitung vor der Hochzeit.
eine Limousine oder jedes andere Auto nutzen. Im Inneren des Autos können wir ein paar fantastische Fotos machen und bleiben dabei trocken.
Ja, das habt Ihr richtig verstanden: Wir gehen gemeinsam hinaus in den Regen und machen das legendärste Fotoshooting, das Ihr Euch nur vorstellen könnt! Wir können dafür einen schönen Regenschirm nutzen oder Ihr könnt, wenn Ihr wollt, einfach im Regen tanzen! Ich verspreche Euch, dass es die Nässe wert ist!
Je nach Wettervorhersage solltet Ihr mit eurem Hair-Stylisten auch einen zweiten, einfacheren Haarstil für schlechtes Wetter einplanen. Wenn das Wetter am Hochzeitstag dann schlecht ist, solltet Ihr Euch für den simpleren Stil entscheiden. Wenn das Wetter so gut wie geplant bleibt, könnt Ihr die erste, aufwendigere Frisur wählen.
Der Make-Up Artist sollte wasserfestes Make-Up nutzen, wenn Regen angesagt ist. Dieses Make-Up wird meines Wissens am Hochzeitstag aber ohnehin verwendet. Denn vielleicht regnet es am Hochzeitstag zwar nicht, aber die Braut verdrückt die eine oder andere Freudentränen. Das Make-Up sollte dabei dann nicht verschwimmen, sondern fest auf dem Gesicht bleiben! Passt auch auf Eure Accessoires wie Schuhe oder Schleier auf. Wenn Ihr Schuhe mit Spitze tragt, solltet Ihr nicht über nasses Gras laufen. Versucht, ein zweites Paar für die Zeremonie bereitzuhaben.
Und ja, Ihr könnt auch gerne Gummistiefel anziehen, wenn Ihr es ganz verrückt wollt! Wenn Ihr einen sehr langen Schleier tragt, solltet Ihr ebenfalls aufpassen, dass dieser nicht nass wird. Eure Brautjungfern sollten Euch helfen, ihn zu tragen. Bei diesem Stichwort muss ich immer an eine Braut denken, die an ihrem Hochzeitstag einen 13 Meter langen Schleier trug. Sie hatte wahnsinniges Glück, dass es an ihrem Hochzeitstag nicht geregnet hat!
Habt ein Auge auf den Wetterbericht, bis euer Hochzeitstag gekommen ist. Im Sommer regnet es, wenn es regnet, meist nur zu bestimmten
Zeiten. An diesen Zeiten könnt Ihr eure Zeremonie ausrichten. Der Wetterbericht ist zum Glück immer sehr präzise. Bei einem Guns’n Roses Konzert in Deutschland, das ich besucht hatte, hatte der Wetterbericht zwei Tage im Voraus vorausgesagt, dass es genau bei der Hälfte des Konzertes zu stürmen anfangen würde. Ich packte also für alle Fälle zwei leichte Regenjacken in meine Taschen und hoffte auf gutes Wetter. Aber genau eine Stunde nach Beginn des Konzertes begann es für eine Stunde zu stürmen.
Also ja, der Wetterbericht ist auch ein paar Tage vor eurer Hochzeit schon sehr präzise. Für den Fall von Regen habt Ihr also noch genug Zeit, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen.
Haltet den Kontakt zu Euren Gästen, damit diese über alle Änderungen im Ablauf informiert sind. Erstellt eine WhatsApp-Gruppe, in der Ihr alle Updates bezüglich des Wetters postet.
Falls Ihr immer noch eine freie Trauung wollt, solltet Ihr sicherstellen, dass Eure Gäste nicht nass werden und frieren. Habt einen Stapel Handtücher und Regenschirme parat und vielleicht auch Decken, falls es draußen kalt werden sollte. Stellt Heizlampen oder andere Feuerstellen auf.
An dieser Stelle ein Tipp für die Fotografen: Habt durchsichtige Regenschirme für euch und eure Gäste parat. Sie filtern das Licht gut und werfen keine Schatten auf die Gesichter!
Der Zeitablauf für den Hochzeitstag ist meist strikt und eng geplant. Wenn Ihr aber immer noch eine freie Trauung haben wollt, solltet Ihr mit dem Zeitplan ein wenig flexibel sein. Wenn der Wetterbericht sagt, dass der Himmel sich später aufklärt, solltet Ihr den Sektempfang und die Zeremonie miteinander tauschen. Oder Ihr macht das Fotoshooting früher.
Bräute sollten flexibel sein, was den Zeitplan anbelangt. Der gesamte Hochzeitstag kann sehr viel entspannter ablaufen, wenn Ihr Euch statt nach dem Wetter nach der Zeit richtet.
Braut und Bräutigam sind die wichtigsten Personen an diesem Tag und ihre Stimmung bestimmt die Stimmung der Gäste.
Ich erinnere mich an eine Hochzeit im April vor ein paar Jahren. Ihr kennt bestimmt das Sprichwort: “April, April, der macht was er will.” Genau dieser Satz hat sich dann am Hochzeitstag bewahrheitet. Den ganzen Tag über war es heiß wie im Sommer. Plötzlich jedoch verdüsterte sich der Himmel, dunkle Wolken zogen auf und kurz nach der Zeremonie begann es, wie aus Kübeln zu gießen. Obwohl der Sektempfang drinnen stattfand, gingen Braut und Bräutigam nach draußen und tanzten im Regen.
Ich konnte meinen Augen nicht trauen und bewegte mich mit ihnen, um wundervolle Fotos zu schießen. Leider habe ich nicht die Erlaubnis, diese Hochzeitsbilder zu veröffentlichen, weshalb Ihr mir an dieser Stelle einfach glauben müsst. Nach ein paar Sekunden waren alle Gäste draußen und tanzten wie wild im Regen. Es war ein unglaublicher Augenblick und ich bin mir sicher, dass sich alle ihr Leben lang an diesen Tag erinnern werden.
Sobald die Formalitäten der Hochzeit geschafft sind, genießt einfach das nasse Wetter und habt Spaß! Eure Hochzeit wird dann allen immer als einzigartig in Erinnerung bleiben.
– durch den Regen entstehen ungeplante, einzigartige und kreative Hochzeitsfotos
– Ihr müsst Euch keine Sorgen machen, dass Euren Gästen zu heiß wird
– Hochzeitsblumen überleben länger im Regen
– Regen am Hochzeit garantiert für eine unvergleichbare gute Geschichte
Die Italiener, die zugegebenermaßen besseres Wetter genießen als wir, haben ein Sprichwort: “Sposa bagnata, sposa fortunate!” Übersetzt: “Wird eine Braut nass, hat sie Glück!”
Ich hoffe, dass ich Eure Meinung vom Regen am Hochzeitstag mit diesem Blogpost ein wenig ändern konnte. Es liegt nicht am Regen, wie wundervoll Eure Hochzeit wird. Der Regen bestimmt nicht die Stimmung der Gäste. Dafür seid Ihr ganz allein verantwortlich. Ihr könnt unabhängig vom Wetter bestimmen, dass Eure Hochzeit unvergesslich wird.
Jetzt habe ich Euch wahrscheinlich fast schon dazu gebraucht, auf Regen am Hochzeitstag zu hoffen :)! Achtet auf jeden Fall darauf, an diesem wichtigen Tag den richtigen Hochzeitsfotografen an Eurer Seite zu haben!
Hochzeitsfotograf Wiesbaden | Hochzeitsfotograf Fulda | Hochzeitsfotograf Rhein Main | Hochzeitsfotograf Hanau | Hochzeitsfotograf Taunus | Hochzeitsfotograf Rheingau | Hochzeitsfotograf Bad Homburg | Hochzeitsfotograf Herborn | Hochzeitsfotograf Würzburg | Hochzeitsfotograf Schloss Vollrads | Hochzeitsfotograf Miltenberg | Hochzeit Seehotel Niedernberg | Hochzeitsfotograf Frankfurt Römer | Hochzeitsfotograf Schloss Wolfsbrunnen | Hochzeitsfotograf Erfurt | Hochzeitsfotograf Darmstadt | Hochzeitsfotograf Offenbach | Hochzeitsfotograf Königstein
©2021 Hochzeitsfotograf Frankfurt Ciprian Biclineru | Hochzeitsfotografie & Hochzeitsreportagen | Impressum | Datenschutz | Blog